Veranstaltungen im Sommersemester 2008 / Sommerschule 2008:
Robotik - Maschinelles Lernen in der Praxis In diesem Kurs werden wir die wesentlichen Grundlagen über die Robotik-Programmierung erlernen. Die Theorie werden wir in der Praxis umsetzen - z.B. bei dem Identifizieren und Bewegen von Gegenständen, das orientieren an Linien, das Kommunizieren mit anderen Robotern usw. Es werden kleine Arbeitsgruppen gebildet, die dann mit Hilfe der Betreuer Lösungen für die gegebenen Problemstellungen erarbeiten. Anschließend werden die Problemlösungen den anderen Arbeitsgruppen vorgestellt. Mehrere „LEGO MINDSTORMS NXT“ Roboter, sowie PCs mit Internetzugang werden für die Tests zur Verfügung gestellt. Inhalt dieser Veranstaltung:
Weitere Veranstaltungen zum Thema Roboter während der Sommerschule 2008 sind:
Kontakte: Krisztian Buza, Artus Krohn-Grimberghe, Leandro B. Marinho
Offizieller Link zur Computer - Sommerschule 2008
Abstract
Computer - Sommerschule 2008
Robotik - Maschinelles Lernen in der Praxis In diesem Kurs werden wir die wesentlichen Grundlagen über die Robotik-Programmierung erlernen. Die Theorie werden wir in der Praxis umsetzen - z.B. bei dem Identifizieren und Bewegen von Gegenständen, das orientieren an Linien, das Kommunizieren mit anderen Robotern usw. Es werden kleine Arbeitsgruppen gebildet, die dann mit Hilfe der Betreuer Lösungen für die gegebenen Problemstellungen erarbeiten. Anschließend werden die Problemlösungen den anderen Arbeitsgruppen vorgestellt. Mehrere „LEGO MINDSTORMS NXT“ Roboter, sowie PCs mit Internetzugang werden für die Tests zur Verfügung gestellt. Inhalt dieser Veranstaltung:
- Roboter Aufbauen
- Roboter Programmierung
- Verschiedene Aufgaben
- Roboter Aufbauen
- Roboter Programmierung
- Verschiedene Aufgaben
Weitere Veranstaltungen zum Thema Roboter während der Sommerschule 2008 sind:
- Eine Präsentation des Roboters der studentischen Robotik AG der Uni Hildesheim
- Als Gast kommt ein Schüler-Team des diesjährigen RoboCups

Offizieller Link zur Computer - Sommerschule 2008